Bad Vilbel – Wo Geschichte auf Zukunft trifft

Bad Vilbel ist eine Stadt mit tiefen Wurzeln. Dank fruchtbarer Böden und eines milden Klimas war die Region schon vor Jahrtausenden besiedelt. Die ersten bekannten Siedler, die Bandkeramiker der Jungsteinzeit, ließen sich an den Ufern der Nidda und Nidder nieder. Später hinterließen die Römer beeindruckende Spuren, darunter luxuriöse Hofgüter und eine große Badeanlage in der Nähe des heutigen Bahnhofs Bad Vilbel-Süd – ein faszinierendes Zeugnis römischer Kultur.

Im frühen Mittelalter prägten die Franken die Region und legten die Grundlagen für die heutigen Stadtteile. Urkundlich wurden Vilbel, Dortelweil, Gronau und Massenheim erstmals zwischen 774 und 786 erwähnt. Über Jahrhunderte hinweg entwickelte sich Vilbel von einem kleinen Hofverbund zu einer bedeutenden Siedlung, war aber oft zwischen rivalisierenden Herrschaften aufgeteilt. Die politischen Umwälzungen des Mittelalters, der Dreißigjährige Krieg und die Napoleonischen Kriege setzten der Region schwer zu, doch im 19. Jahrhundert begann der Aufschwung.

Auch die beiden Weltkriege hinterließen tiefe Spuren. Doch Bad Vilbel bewies Widerstandskraft: Mit dem Bau neuer Wohnviertel, Schulen, Sportanlagen und Infrastruktur wuchs die Stadt weiter. Die Eingemeindung von Gronau, Dortelweil und Massenheim in den 1970er Jahren machte Bad Vilbel zu dem, was es heute ist: eine dynamische Stadt mit einer spannenden Mischung aus Tradition und Innovation.

Mit ihren berühmten Mineralquellen, modernen High-Tech-Unternehmen und einem florierenden Dienstleistungs- und Handwerkssektor ist Bad Vilbel heute ein zentraler Wirtschaftsmotor der südlichen Wetterau. Die Stadt wächst weiter – ob im Baugebiet Dortelweil-West oder im neuen „Quellenpark“, der modernen Wohnraum und Unternehmensflächen vereint.

Bad Vilbels Geschichte ist lebendig – und ihre Zukunft vielversprechend.

Cookie Einstellungen

Neben solchen Cookies, die für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich sind, verwenden wir
Statistik-Cookies und Marketing-Cookies, um Ihre Zufriedenheit zu gewährleisten und unsere Serviceangebote zu
verbessern.

Außer den für den Betrieb unserer Website notwendigen Cookies können Sie alle anderen Cookie-Kategorien zulassen
oder nicht.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

Erweiterte Einstellungen

Erweiterte Cookie-Einstellungen

Neben solchen Cookies, die für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich sind, verwenden wir Statistik-Cookies und Marketing-Cookies, um Ihre Zufriedenheit zu gewährleisten und unsere Serviceangebote zu verbessern.

Außer den für den Betrieb unserer Website notwendigen Cookies können Sie alle anderen Cookie-Kategorien zulassen oder nicht.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.

Externe Dienste

Zur Anzeige von Youtube Videos.

Statistiken

Diese Art von Cookies dient zur statistischen Auswertung der Webseitenverwendung und somit zur Verbesserung unseres Angebots.

Erforderlich

Diese Art von Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich und dienen ausschließlich diesem Zweck.

Auswahl bestätigen Alle zulassen